Waldbaden - mit allen Sinnen in den Wald 
  eintauchen
  Möchtest du mal wieder richtig durchatmen und dich 
  entspannen?
  Suchst du Ruhe und einen Ausgleich zum Alltagsstress?
 
 
 
 
 
  
In einem beschleunigten und herausfordernden Alltag nehmen 
  wir uns selbst oft nicht mehr wahr.
  Erst in Momenten von Ruhe und der Erfahrung des 
  gegenwärtigen Moments, wie die Natur es uns ermöglicht, 
  erleben wir die transformierende Kraft, die uns wieder in einen 
  spürenden Kontakt mit uns selbst und anderen kommen lässt.
  In einem Waldbad lernst du wieder zu Staunen, erfährst dich 
  ganz im Hier und Jetzt und kannst Körper, Geist und Seele 
  entspannen – einfache Wahrnehmungsübungen und Meditationen 
  öffnen die Sinne für ein tiefes Eintauchen in die Atmosphäre des 
  Waldes.
 
 
 
 
 
 
  Der Wald wird mit allen 
  Sinnen erfahren – wenn du z.B. 
  nach einem Regenguss die 
  frische Luft riechst, das Licht- 
  und Schattenspiel betrachtest, das 
  Zirpen der Vögel hörst und die 
  Weichheit von Moos fühlst – 
  dann trägt das viel zum 
  Wohlfühlen im Wald bei. 
  Waldbaden lädt dich ein, zu 
  entschleunigen und in einer 
  achtsamen und absichtslosen 
  Weise in der Natur zu verweilen. 
 
 
 
  
INFORMATIONEN
 
 
 
  Die Shinrin-Yoku-Methode, 
  wie Waldbaden in seinem 
  Ursprungsland Japan genannt 
  wird, ermöglicht dem 
  Menschen, Körper, Geist und 
  Seele in der Natur zu 
  regenerieren. Shinrin bedeutet 
  auf Japanisch „Wald“, und yoku 
  heißt „Bad“ – ein Bad im Wald 
  und ist in Japan seit Beginn der 
  1980er Jahre eine anerkannte 
  Methode der 
  Gesundheitsförderung. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
  
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
  Die gesundheitsfördernde Wirkung: neben dem, dass man sich nach 
  einem Waldbad entspannter und ruhiger fühlt, gibt es zahlreiche Aspekte, wie 
  ein Aufenthalt im Wald die Gesundheit stärkt.
  Die Stresshormone Cortisol und Adrenalin werden reduziert, dadurch senkt sich 
  das sympathische System, auch „Kampf- und Fluchtsystem“ genannt, ab
  Das parasympathische System, welches für Ruhe und Regeneration steht, wird 
  gestärkt
  Der Blutdruck wird gesenkt und die Herzfrequenzvariabilität wird erhöht - eine 
  wichtige Regulationsfähigkeit der Stressresistenz des Herzens
  Es hat einen balancierenden Einfluss auf das Hormonsystem, was sich auf einen 
  gesunden Schlaf auswirken kann 
  Die Bäume im Wald geben sog. Phytonzide, flüchtige organische Verbindungen, an 
  die Umgebung ab. Diese Phytonzide lösen beim Menschen einen Ruheimpuls 
  aus. Nach einer bestimmten Dauer im Wald nimmt die Anzahl der natürlichen 
  Killerzellen nachweislich zu und führt zu einer deutlichen Stärkung unseres 
  Immunsystems und unterstützt unser System darin Krebszellen zu bekämpfen. 
  Auch das Grün wirkt nachweislich beruhigend auf das vegetative Nervensystem.
  Die verbesserte Luftqualität im Wald entlastet unsere Atemwege und unsere Haut.
  Wer sich hier noch weiter informieren möchte, findet dies in den wissenschaftlichen 
  Arbeiten von Dr. Quing Li und Clemens Arvay und in deren Büchern, z.B.: Dr. Quing 
  Li „Die wertvolle Medizin des Waldes oder Clemens Arvay „Der Biophilia-Effekt“
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
  
 
  
Formate
 
 
 
  Waldbaden klassisch – den 
  Wald genießen
  Wir nehmen uns Zeit und 
  Raum den Wald mit allen 
  Sinnen zu erfahren. Achtsame 
  Übungen und Entspannung für 
  Körper, Geist und Seele 
  ermöglichen ein zur-Ruhe-
  kommen, Alltagsstress kann 
  losgelassen werden.
 
 
 
 
  Stressbewältigung durch Achtsamkeit – 
  Waldbaden 5-Wochenkurs
  In die eigene Mitte kommen und das Leben wieder 
  leichter leben – das Achtsamkeitstraining in der Natur 
  kann dir helfen, innere Ruhe zu finden, Stress 
  abzubauen und dich bewusster wahrzunehmen.
  Achtsamkeitsübungen stehen im Mittelpunkt des 
  Kurses:
  wahrnehmen über die Sinne
  Atem als Anker
  eintauchen in die Waldatmosphäre
  achtsame Yogabewegungen
  Du lernst, wie du aus negativen Gedankenspiralen 
  aussteigst und dir die Botschaften deines Körpers 
  vertrauter werden. Mit Hilfe der Übungen in der Natur 
  kannst du wieder mehr bei dir selbst ankommen und 
  die Achtsamkeit in dein Leben integrieren. Die ruhige 
  Atmosphäre des Waldes kann diesen Prozess wirksam 
  unterstützen. Der Kurs beinhaltet vier Treffen über 2 
  Stunden und einen 4stündigen Samstagstermin.  
 
 
 
  Termine: Termine auf Anfrage
  Kosten: 120,- €
  Treffpunkt:  Parkplatz Freizeitpark Eversum
  Eversumer Straße 55
  59399 Olfen
 
 
 
 
 
 
  8-Wochenkurs: Yoga im Wald
  achtsam in Balance
  Beginn: 25.08. - 13.10.25
  nicht am 15.09.205
  7 x montags
  17:00 - 19:00 Uhr
  Kosten: 105,- €
  Treffpunkt für alle Termine:  
  Parkplatz Freizeitpark Eversum
  Eversumer Straße 55
  59399 Olfen
 
 
  1. Termin: 30.08.25
  2. Termin: 11.10.25
  samstags
  09:30 - 13:30 Uhr
  Kosten jeweils: 38,- €